Fortbildungen
Als Fachstelle bieten wir Ihnen praxisbezogene Fortbildungen, die das eigene Erleben der Medien in den Vordergrund stellen und dadurch Anwendungswissen schaffen. Ob zum Thema „Computerspiele“, „Social Media“, „Kreative Mediennutzung“ oder etwas ganz anderes: Wir entwerfen mit Ihnen gemeinsam ein Schulungskonzept, welches auf die Bedürfnisse Ihres Teams oder Ihrer Zielgruppe zugeschnitten ist. Ein besonders Anliegen ist uns die Partizipation von Jugendlichen an Fortbildungen und könnte bei Interesse organisiert werden.
Bewerbungsphase für Modellgruppen in der CONCEPTOPIA.SCHMIEDE gestartet
In der CONCEPTOPIA.SCHMIEDE arbeiten Modellgruppen an für sie passenden Medienkonzepten. Die Modellgruppen werden dabei von medienpädagogischen Fachkräften aus dem Team CONCEPTOPIA begleitet und beraten. Auf ihrem Weg zum Medienkonzept sammeln die Modellgruppen spannende Erfahrungen, lernen viel Neues dazu und…
Hybride Jugendarbeit: Statement zu Chancen, Hürden und Good-Practice-Ansätzen
Die Corona-bedingten Schließungen von Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit haben gezeigt, dass die Digitalisierung vieler dieser Einrichtungen noch in den Kinderschuhen steckt. Quasi über Nacht wurden digitale Tools ausgelotet und für Kinder- und Jugendliche zugänglich gemacht, um den teils langjährigen Kontakt mit der Zielgruppe…
Gaming ohne Grenzen gewinnt den Deutschen Entwicklerpreis
Gestern (20. Januar 2021) wurde der Deutsche Entwicklerpreis 2020 verliehen. Auch unsere Fachstelle darf sich über einen Preis freuen! Denn Gaming ohne Grenzen gewinnt den Sonderpreis in der Kategorie “Soziales Engagement”. Wir gratulieren an dieser Stelle herzlich allen anderen Preisträger*innen…
Neues von der fjmk: 04/20
In regelmäßigen Abständen informiert die Fachstelle alle Interessierten über die aktuellen Angebote, Termine oder Neuigkeiten aus den Projekten. Heute: Umzug der Fachstelle, hello world Angebote, Fragen ohne Grenzen, KryptoKids und erster CONCEPTOPIA Online-Fachtag…
Jugend hackt in Köln 2020 – Einladung zur digitalen Abschlusspräsentation
Ursprünglich sollte Jugend hackt in Köln bereits im Mai stattfinden. Alle Weichen waren gestellt, als die Maßnahmen zur Pandemie-Eindämmung in Kraft traten. Das Event wurde auf Ende November verschoben in der Hoffnung, dass sich die Situation entspannt. Doch die Lage ist ernster als je zuvor…
CONCEPTOPIA: Homepage-Release und herzliche Einladung zum Online-Fachtag
CONCEPTOPIA – JUGENDFÖRDERUNG NRW GEHT DIGITALE WEGE ist das neueste Projekt der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW. In CONCEPTOPIA dreht sich alles rund um die Entwicklung von Medienkonzepten und digitalen Visionen für die Jugendförderung in NRW. Das Projekt reicht den Akteur_innen der Jugendförderung die Hand…
Neues von der fjmk: 03/20
In regelmäßigen Abständen informiert die Fachstelle alle Interessierten über die aktuellen Angebote, Termine oder Neuigkeiten aus den Projekten. Heute: Ferienangebote, hello world Praxistage, Dokureihe Digitale Jugendarbeit, KryptoKids, CONCEPTOPIA Online-Fachtag, Gaming ohne Grenzen & Jugend hackt in Köln. Für mehr Infos ist es möglich, sich für die fjmk Fachinformation anzumelden…
Inklusives Gaming Projekt Gaming ohne Grenzen: Mitmachen und Webseite
Das Projekt Gaming ohne Grenzen möchte herausfinden, welche digitalen Spiele mit verschiedenen Einschränkungen spielbar, welche Hürden vermeidbar sind oder mit Hilfe von Technologien überwindbar werden. Dazu testet das medienpädagogische Team gemeinsam mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen…
Jugend hackt in Köln 2020 – Anmeldestart
Technikbegeisterte Jugendliche von 12-18 Jahren können sich ab sofort für Jugend hackt in Köln 2020 anmelden. Die Veranstaltung findet mit reduzierter Teilnehmer_innenzahl und einem guten Hygienekonzept vom 27. bis 29. November 2020 statt. Einführung, Keynote und Brainstorming werden vor der eigentlichen Veranstaltung am 13. November 2020 digital durchgeführt. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro…
Immer sonntags: Smart Home Workshops in Stadtbibliothek Köln
Bis zum Ende des Jahres finden jeden Sonntag in der Stadtbibliothek Köln spannende Workshops zum Thema „Smart Home“ statt. Mitmachen können Jugendliche ab 12 Jahren.
In mehreren Workshops zum Thema „Smart Home“ wird mit den Teilnehmenden überlegt, wie sich ein Modellhaus „smart“ machen lässt…